Was ist Transcreation?

Transcreation passt Inhalte kulturell und sprachlich an lokale Märkte an.

Transcreation ist in aller Munde, vor allem in der dynamischen Welt der Startups. Aber was bedeutet dieser Begriff überhaupt, und warum sollten Startups sich damit auseinandersetzen? Ein Blick auf die Notwendigkeit, die Inhaltserstellung in einem globalen Markt anzupassen, bringt Licht ins Dunkel.

Wie unterscheidet sich Transcreation von Übersetzung?

Übersetzen ist ein handwerklich solider Prozess, bei dem man den ursprünglichen Text in eine andere Sprache überträgt. Transcreation geht jedoch einen Schritt weiter. Hier stehen nicht nur die Worte im Mittelpunkt, sondern der eigentliche Sinn und die Emotion, die der originale Inhalt vermitteln soll. Es wird nicht nur übersetzt, sondern kreativ neugestaltet, um die gleiche emotionale Wirkung im Zielmarkt zu erzielen. Startups, die international auftreten wollen, können sich diesen kreativen Prozess zunutze machen, um sicherzustellen, dass ihre Botschaft überall mit derselben Intensität und Bedeutung ankommt.

Warum ist Transcreation für Startups wichtig?

Für Startups bedeutet Transcreation die Chance, über den Tellerrand hinauszublicken. Wer nur übersetzt, riskiert, dass kulturelle Nuancen und emotionale Untertöne verloren gehen. Das kann besonders in Märkten mit starkem Konkurrenzkampf den entscheidenden Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Eine gelungene Transcreation kann hingegen die Marke stärken, lokale Zielgruppen ansprechen und ungewollte Missverständnisse vermeiden. Wer möchte schon in das Fettnäpfchen treten und unfreiwillig die Lachnummer auf Social Media werden?

Welche Herausforderungen birgt Transcreation?

Nun gut, es ist nicht alles ein Honigschlecken. Transcreation erfordert mehr als Sprachkenntnisse. Es geht um kulturelles Feingefühl und Kreativität. Doch der Hauptknackpunkt ist die Ressourcenfrage. Für ein StartUp kann es eine Herausforderung sein, ausreichend Budget oder passende Fachkräfte zu finden. Doch dieser Aufwand lohnt sich. Ein gut transkreiertes Branding kann der Schlüssel sein, um neue Märkte zu erschließen. Man muss bereit sein, in diesen kreativen Prozess zu investieren und manchmal auch die Komfortzone zu verlassen.

Kann Transcreation auch bei Marketingstrategien helfen?

Ja, klar! Die besten Marketingstrategien sprechen nicht nur die Sprache der Zielgruppe, sondern auch das Herz und den Verstand. Gerade bei Werbekampagnen spielt Transcreation eine kritische Rolle. Verständlich, denn was nützt das perfekte Produkt, wenn die Werbebotschaft im Ausland niemanden interessiert? Transcreation ermöglicht es, Inhalte so zu gestalten, dass sie kulturelle Insider und Emotionen beachten und dadurch die gewünschte Markenbotschaft transportieren. So wird aus einer guten Kampagne eine großartige.

Danach wird auch oft gesucht:

Lokalisierung, Inhaltserstellung, Cultural Adaptation, Markenidentität, Internationalisierung, Emotionales Branding, Cultural Insensitivity vermeiden, Marketing Global, Übersetzungsmanagement, Content Strategy.

LARS WILRICH

Ich bin Mitte 40 und habe die letzten zehn Jahre damit verbracht, Startups aufzubauen und zu begleiten. Von der ersten Idee bis zur Markteinführung kenne ich die Herausforderungen und Chancen der Gründungsphase. Mein Fokus liegt auf nachhaltigem Wachstum und belastbaren Geschäftsmodellen. Erfolgreiche Startups brauchen Strategie, Leidenschaft und ein solides Netzwerk – dabei unterstütze ich gerne.