Was ist der Net Promoter Score?

Der Net Promoter Score misst die Kundenzufriedenheit und -loyalität.

Der Net Promoter Score, oft kurz NPS genannt, ist ein einfaches, aber unglaublich mächtiges Werkzeug, das von Unternehmen genutzt wird, um die Kundenloyalität zu messen. Besonders für Startups, die oft noch dabei sind, sich einen Namen zu machen, kann der NPS wegweisend sein. Hast du schon einmal jemandem dein Produkt empfohlen? Dann hast du den Kern des NPS bereits verstanden. Der Score teilt deine Kunden in drei Kategorien ein: Promotoren, Passive und Kritiker.

Warum ist der Net Promoter Score für Startups wichtig?

Wenn du gerade mit einem Startup durchstartest, ist Kundenfeedback Gold wert. Der NPS hilft dir, zu verstehen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass deine Kunden dein Produkt oder deine Dienstleistung an Freunde, Familie oder Kollegen weiterempfehlen. Ein hoher NPS zeigt, dass du vieles richtig machst und deine Kunden von deinem Produkt begeistert sind. Ein niedriger jedoch ist ein klarer Indikator dafür, dass du vielleicht an bestimmten Stellen nachjustieren solltest.

Wie wird der Net Promoter Score berechnet?

Die Berechnung des NPS ist erfreulich unkompliziert. Du fragst deine Kunden auf einer Skala von 0 bis 10, wie wahrscheinlich sie dein Produkt weiterempfehlen würden. Die Kunden, die eine 9 oder 10 geben, sind deine Promotoren. Wer mit 7 oder 8 antwortet, zählt als passiv, und alle darunter sind Kritiker. Ziehe den Prozentsatz der Kritiker von dem der Promotoren ab – und voilà, du hast deinen NPS.

Was sind die Vorteile eines hohen Net Promoter Scores?

Ein hoher NPS kann deinem Startup Flügel verleihen. Er signalisiert potenziellen Investoren und Partnern, dass du eine loyale Kundschaft hast. Auch für die interne Stimmung im Team ist ein positiver NPS ein Motivationsboost. Teams, die wissen, dass ihre Kunden begeistert sind, arbeiten oft engagierter und innovativer.

Gibt es Alternativen zum Net Promoter Score?

Natürlich gibt es auch andere Methoden, um Kundenfeedback zu sammeln. Methoden wie Customer Satisfaction Score (CSAT) oder der Customer Effort Score (CES) sind ebenfalls verbreitet. Trotzdem schätzen viele den NPS wegen seiner Einfachheit und klaren Aussagekraft. Er bietet gerade für Startups eine schnelle Möglichkeit, wertvolle Einblicke zu gewinnen, ohne in komplizierte Analysen zu versinken.

Welche Herausforderungen können beim Net Promoter Score auftreten?

Auch der beste Score hat seine Fallstricke. Eine der häufigsten Herausforderungen ist, dass der NPS allein oft nicht die ganze Geschichte erzählt. Wenn du nicht tiefere Analysen durchführst, könntest du wertvolle Informationen verpassen. Zudem kann das Feedback manchmal extrem subjektiv sein. Daher ist es sinnvoll, den NPS in einem größeren Kontext zu betrachten und mit weiterem Feedback zu kombinieren.

Danach wird auch oft gesucht:

Customer Satisfaction Score, Customer Effort Score, Kundenfeedback, Loyalitätsmessung, Startup-Kundenzufriedenheit, Empfehlungsrate, Messung der Kundenloyalität, Qualitätsmanagement, Feedbacksysteme, Kundenbindung, NPS Umfrage, Promotor, Kritiker, Kundenerlebnis.

LARS WILRICH

Ich bin Mitte 40 und habe die letzten zehn Jahre damit verbracht, Startups aufzubauen und zu begleiten. Von der ersten Idee bis zur Markteinführung kenne ich die Herausforderungen und Chancen der Gründungsphase. Mein Fokus liegt auf nachhaltigem Wachstum und belastbaren Geschäftsmodellen. Erfolgreiche Startups brauchen Strategie, Leidenschaft und ein solides Netzwerk – dabei unterstütze ich gerne.