Was ist ein Hectocorn?

Ein Hectocorn ist ein privates Startup mit einer Bewertung von über 100 Milliarden Dollar.

Ein Hectocorn ist eine eher seltene Spezies im Finanzdschungel der Startups. Während der Begriff "Unicorn" mittlerweile fast zum Startup-Standardvokabular gehört, ist der Hectocorn eine ganz andere Liga. Steigen Sie ein in die Welt der Hectocorns und erfahren Sie, warum sie so besonders sind.

Was ist ein Hectocorn wirklich?

Ein Hectocorn bezeichnet ein Unternehmen, das eine Bewertung von über 100 Milliarden US-Dollar erreicht. Während ein Unicorn ein Startup mit einer Bewertung von über einer Milliarde US-Dollar ist, stellt ein Hectocorn alle anderen in den Schatten. Aber was steckt wirklich dahinter? Unternehmen wie Microsoft oder Apple sind klassische Beispiele und haben den Markt im Sturm erobert. Der Weg dahin ist jedoch kaum mit Gold gepflastert, sondern vielmehr mit harten Tatsachen, strategischen Entscheidungen und einer Brise Glück gefüllt.

Wie wird ein Unternehmen zu einem Hectocorn?

Der Weg vom kleinen Startup zum Hectocorn gleicht einer Reise durch die Wildnis, bei der man jede Menge Durchhaltevermögen benötigt. Zunächst beginnt die Unternehmung als kleiner Fisch im großen Teich der Startups, entwickelt disruptive Technologien oder Dienstleistungen und zieht Investoren an. Mit der Zeit vergrößert sich die Reichweite, die Innovationskraft wächst, und irgendwann – Trommelwirbel bitte – ist der riesige Durchbruch geschafft. Das Unternehmen zieht an die Spitze des Marktes. Doch wie genau dieser Durchbruch aussieht, variiert von Unternehmen zu Unternehmen.

Gibt es viele Hectocorns?

Die Antwort ist ein einfaches "Nein". Hectocorns sind die Giganten am Firmament der Wirtschaft und treten nur selten auf. Sie sind die Fabelwesen, von denen viele Gründer träumen, die aber nur ausgewählte Unternehmen erreichen. Die Hürden sind hoch, der Wettbewerb intensiv und die Anforderungen komplex. Ein Hectocorn zu werden, ist beinahe so unwahrscheinlich wie die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen zu finden. Aber wenn man sie findet, lohnt sich die Suche in astronomischen Ausmaßen.

Warum ist ein Hectocorn besonders im Startup-Ökosystem?

Im Startup-Ökosystem haben Hectocorns die Funktion von Leuchtturmprojekten. Sie sind der Beweis dafür, dass wirklich alles möglich ist, wenn man die richtige Idee zur richtigen Zeit hat und den Mut, sie mit Vollgas zu verfolgen. Sie beeinflussen Markttrends, setzen Maßstäbe in Technologie und Betrieb und inspirieren andere Gründer, über Grenzen hinwegzuträumen. Ein Leben ohne Hectocorns wäre für viele Startups wie ein Leben ohne Hoffnung. Ein bisschen dramatisch, aber bei Erfolgsgeschichten geht’s ja auch um große Emotionen.

Danach wird auch oft gesucht:

Unicorn, Decacorn, Startup-Bewertung, Venture Capital, Disruptive Innovation, Seed Funding, Scale-Up, IPO, Business Angel, Marktführer

LARS WILRICH

Ich bin Mitte 40 und habe die letzten zehn Jahre damit verbracht, Startups aufzubauen und zu begleiten. Von der ersten Idee bis zur Markteinführung kenne ich die Herausforderungen und Chancen der Gründungsphase. Mein Fokus liegt auf nachhaltigem Wachstum und belastbaren Geschäftsmodellen. Erfolgreiche Startups brauchen Strategie, Leidenschaft und ein solides Netzwerk – dabei unterstütze ich gerne.