Was ist Distributed Ledger Technology?

Distributed Ledger Technology ist die Basis für Blockchain und ähnliche dezentrale Systeme.

Distributed Ledger Technology, oft abgekürzt als DLT, hat in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen, insbesondere in der Welt der Startups und digitalen Innovationen. Aber was steckt eigentlich hinter diesem oft verwendeten Begriff?

Wie funktioniert Distributed Ledger Technology?

Distributed Ledger Technology ist ein System, das die Speicherung, Freigabe und Synchronisierung von Daten über mehrere Standorte hinweg ermöglicht. Im Gegensatz zu traditionellen zentralisierten Systemen wird hier keine zentrale Datenbank genutzt. Alles läuft gemeinschaftlich ab. Die Transparenz und Sicherheit sind die größten Vorteile von DLT. Mit einer dezentralen Speicherung werden Manipulationen nahezu unmöglich, da jede Änderung in Echtzeit von allen Teilnehmern gesehen wird. Klingt kompliziert? Stell dir vor, du hast ein Tagebuch, das gleichzeitig von Tausenden von Menschen geführt wird. Statt Geheimnisse zu behalten, wird jede Seite von jedem Leser signiert.

Welche Arten von Distributed Ledger gibt es?

Wenn wir über DLT sprechen, denken viele sofort an die Blockchain. Doch die Blockchain ist nur eine Art von Distributed Ledger. Eine andere Form sind gerichtete azyklische Graphen (DAGs), die oft als die neue Generation von DLT betrachtet werden. Während die Blockchain lineare Blöcke verwendet, nutzt DAG ein Netzwerk, das in verschiedene Richtungen weist. Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Warum also dieser Hype um Blockchain? Vielleicht ist es die umfassende Anwendung im Bereich der Kryptowährungen, die ihr so viel Aufmerksamkeit beschert hat. Wenn du nicht auf digitale Münzen abfährst, könnte ein DAG möglicherweise genau das Richtige für dich sein.

Warum ist Distributed Ledger Technology besonders für Startups interessant?

Startups sind ständig auf der Suche nach effizienten und kostengünstigen Lösungen. DLT passt hier ideal ins Bild. Es bietet Möglichkeiten zur Transaktionsüberwachung in Echtzeit, ohne dass dabei kostspielige Intermediäre eingeschaltet werden müssen. Stell dir vor, jedes Mal, wenn du ein Produkt kaufst, könntest du die Herkunft, den Transportweg und noch mehr Informationen erhalten, alles in einem einzigen, durch DLT betriebenen System. Ob im Bereich Finanzen, Lieferkette oder sogar im Gesundheitswesen – die Anwendungsbereiche von DLT sind beinahe endlos.

Gibt es Nachteile oder Herausforderungen bei der Nutzung von DLT?

Nun, es wäre naiv zu behaupten, DLT sei ohne Probleme. Eines der größten Hindernisse ist die Skalierbarkeit. Im krassen Gegensatz zu traditionellen Systemen kämpfen viele DLT-Plattformen mit der Bewältigung großer Datenvolumen. Auch die Energieeffizienz insbesondere bei Blockchains, ist ein heißes Thema. Der Stromverbrauch von Bitcoin ist nicht gerade ein Geheimnis. Aber hey, die besten Köpfe der Welt arbeiten bereits daran, diese Herausforderungen zu meistern.

Welche Rolle spielt DLT in der digitalen Transformation?

In der digitalen Transformation steht DLT an vorderster Front. Die Möglichkeit, Prozesse sicherer, transparenter und effizienter zu gestalten, hat das Potenzial, ganze Industrien umzuwälzen. Ob das Finanzwesen, Gesundheitswesen oder sogar das Bildungswesen – die Integration von DLT bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Dienste auf eine noch nie dagewesene Weise zu optimieren. Es ist nicht mehr die Frage ob, sondern wann wir DLT in unserem Alltag in großem Stil sehen werden.

Danach wird auch oft gesucht:

Blockchain, Kryptowährung, Kryptowährungsbörsen, Smart Contracts, Finanztechnologie, DAG, Dezentralisierung, Bitcoin, Ethereum, Peer-to-Peer-Netzwerke, Digitale Transformation.

LARS WILRICH

Ich bin Mitte 40 und habe die letzten zehn Jahre damit verbracht, Startups aufzubauen und zu begleiten. Von der ersten Idee bis zur Markteinführung kenne ich die Herausforderungen und Chancen der Gründungsphase. Mein Fokus liegt auf nachhaltigem Wachstum und belastbaren Geschäftsmodellen. Erfolgreiche Startups brauchen Strategie, Leidenschaft und ein solides Netzwerk – dabei unterstütze ich gerne.