Was ist ein Wantrepreneur?

Ein Wantrepreneur ist jemand, der von Unternehmertum träumt, aber nicht handelt.

Im faszinierenden Dschungel der Startup-Welt gibt es einen Begriff, der immer häufiger auftaucht: Wantrepreneur. Klingt ein bisschen wie ein flüchtiger Cousin des Entrepreneurs, oder? Dabei ist ein Wantrepreneur jemand, der es liebt, über seine scheinbar millionenschweren Geschäftsideen zu plaudern, aber den Sprung ins kalte Wasser der Gründung noch scheut. Die Unterschiede sind subtil, aber bedeutend. Lassen Sie uns eintauchen.

Wie unterscheidet sich ein Wantrepreneur von einem Entrepreneur?

Ein Wantrepreneur träumt von der Selbstständigkeit, schmückt sich vielleicht sogar schon mit Visitenkarten, doch die Umsetzung bleibt aus. Es fehlt der Mut, das Risiko, der entscheidende Funke. Ein Entrepreneur hingegen nimmt die Herausforderung an, gründet, scheitert vielleicht – aber probiert es zumindest.

Welche typischen Merkmale hat ein Wantrepreneur?

Viel Reden, wenig Aktion. Ein Wantrepreneur hat meistens eine ganze Welt voller Ideen im Kopf, visualisiert PowerPoint-Präsentationen in seinen Träumen und arbeitet eifrig an seiner LinkedIn-Reputation. Der kritische Punkt? Der Businessplan verstaubt in der Schublade, weil das Kostenrisiko als zu hoch eingeschätzt wird.

Warum gibt es so viele Wantrepreneurs?

Die Welt der Startups ist glamourös und verlockend. Coole Büros, flexibles Arbeiten, die Hoffnung auf großen Erfolg. Viele Menschen fühlen sich vom Lifestyle eines Startups angezogen. Doch die Realität beißt: harter Wettbewerb, unvorhersehbare Märkte und schlaflose Nächte. Hier verlieren viele den Mut.

Was kann ein Wantrepreneur tun, um ein echter Entrepreneur zu werden?

Mut fassen, einen Schritt wagen. Oft genügt es, eine kleine Idee tatsächlich auszuprobieren. Testen Sie Ihr Konzept, finden Sie Partner, die an Sie glauben und starten Sie im Kleinen. Hören Sie auf, Erfahrungen zu sammeln, indem Sie nichts tun. Gehen Sie raus, pflegen Sie Kontakte und sammeln Sie echte Erfahrungen.

Gibt es negative Folgen, ein Wantrepreneur zu bleiben?

Man verliert wertvolle Zeit, und mit ihr verpufft die Energie. Stagnation ist der natürliche Feind der Kreativität. Wer sich mit der Status-quo-Situation zufriedengibt, verpasst Chancen und das Gefühl, etwas eigenes zu entwickeln. Wollen Sie wirklich irgendwann sagen: „Hätte ich mal…“?

Gibt es Tools oder Ressourcen, um den Sprung zu schaffen?

Natürlich, die gibt’s! Es gibt zahllose Veranstaltungen, Bootcamps, Mentoren-Plattformen und Online-Kurse, die genau darauf abzielen. Tappen Sie nicht in die Falle, endlos Wissen anzuhäufen, aber setzen Sie es auch um. Kombinieren Sie Wissen und Praxis – dann rollen Sie den Teppich der Möglichkeiten aus.

Danach wird auch oft gesucht:

Entrepreneur, Gründerideen, Businessplan, Startup-Finanzierung, Unternehmensgründung, Scalability, Business Angel, Elevator Pitch, Lean Startup, Innovation Management

LARS WILRICH

Ich bin Mitte 40 und habe die letzten zehn Jahre damit verbracht, Startups aufzubauen und zu begleiten. Von der ersten Idee bis zur Markteinführung kenne ich die Herausforderungen und Chancen der Gründungsphase. Mein Fokus liegt auf nachhaltigem Wachstum und belastbaren Geschäftsmodellen. Erfolgreiche Startups brauchen Strategie, Leidenschaft und ein solides Netzwerk – dabei unterstütze ich gerne.